Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Orgeln - Hannover-List - Neuap. Kirche

Die Orgel der Neuapostolischen Kirche Hannover (List)

Disposition
Konzept
Technische Angaben

Chronik
Wer wir sind
Der Chor
Arbeit mit den Kindern
Seelsorge
Disposition

Pedal Manual I
(Hauptwerk)
Manual II
(Schwellwerk)
1 * Prinzipalbaß 16' 17 * Prinzipal 16' 33 * Holzgedackt 8'
2 * Subbaß 16' 18 Lieblich Gedackt 16' 34 * Gambe 8'
3 Stillgedackt 16' 19 * Oktave 8' 35 Salizional 8'
4 Quintbaß 10 2/3' 20 Rohrflöte 8' 36 VoxCoelestis 8'
5 * Oktavbaß 8' 21 Gemshorn 8' 37 Prästant 4'
6 Baßflöte 8' 22 * Oktave 4' 38 Querflöte 4'
7 Bourdon 8' 23 * Spillpfeife 4' 39 Nasat 2 2/3'
8 * Choralbaß 4' 24 Kleingedackt 4' 40 * Prinzipal 2'
9 Flöte 4' 25 Quinte 2 2/2' 41 Blockflöte 2'
10 Nachthorn 2' 26 Superoktave 2' 42 Terz 1 3/5'
11 Mixtur 6 f 27 Waldflöte 2' 43 * Quinte 1 1/3'
12 Posaune 16' 28 * Mixtur 5 f 44 Sifflöte 1'
13 Dulzian 16' 29 Zimbel 3 f 45 Zimbel 5 f
14 Trompete 8' 30 Kornett 5 f 45 Zimbel 5 f
15 Krummhorn 4' 31 Trompete 16' 46 Rankett 16'
16 Tremulant 32 Trompete 8' 47 Krummhorn 8'

48 Tremulant 8'


Spielhilfen:
30 Generalsetzer, Normalkoppeln, Superkoppeln, Auxiliaire-Koppeln, Jalousieschweller zum II. Manual, Zungenabsteller. Die mit * gekennzeichneten Register sind Pfeifenstimmen.

* Diese Stimmen verfügen über keine eigene Klaviatur und müssen daher bei Bedarf mit Hilfe der Auxiliaire-Koppeln den Werten zugeordnet werden.

Konzeption der Orgel
Die bisher größte Orgel der Neuapostolischen Kirche des Landes Niedersachsen wurde in knapp sechsmonatiger Bauzeit von der Ahlborn-Orgel GmbH und der Orgelbaufirma Emil Hammer erstellt. Zu Beginn der Wiederaufbauphase der am 20. Mai 1988 durch Brand erheblich zerstörten Kirche Hannover-List wurde das Instrument projektiert und gleichzeitig mit dem Innenausbau des Kirchenraumes errichtet.

Die kombinierte Pfeifen-Computerorgel ist nicht nur klanglich ein Meisterwerk, sondern zeugt auch von architektonischer Schönheit. Über Generationen gesammelte Erfahrungen im Pfeifenorgelbau wurden vereint mit den heutigen Errungenschaften der Elektronik. Neben 13 traditionellen Pfeifenstimmen stehen, verteilt auf zwei Manuale und Pedal, gleichberechtigt 43 Register in moderner digitaler Computerbauweise. Diese sind nach dem System der Klanganalyse - eine Entwicklung der Universität Bradford und der Ahlborn-Orgel GmbH - gebaut. Die 30 freien Setzerkombinationen ermöglichen die Vorwahl und Speicherung von Registrierungen, die während des Spieles wieder abgerufen werden können. Entgegen der im 19. Jahrhundert üblichen Fassadenbauweise der Orgel, deren Prospekt das Orgelwerk lediglich verdecken und umkleiden soll und somit ohne Beziehung zum inneren Aufbau des Instrumentes gestaltet ist, wird hier der Prospekt mit seinen klingenden Prinzipalpfeifen wieder zum Spiegelbild der Orgel.

Nachstehende technische Angaben sollen die Größe des Instrumentes verdeutlichen:

Breite 5,40m
Höhe 5,70 m
Gewicht 90 Zentner, diese ruhen auf vier Stahlträgern, stützfrei auskragend vor der Altarwand
788 Pfeifen, auf Schleifladen stehend 46 klingende Register, 10 Auxiliaire-Register*, 5 Spezialtonstrahler für die Wiedergabe der Computerregister
kleinste Pfeife 200 mm
größte Pfeife 4,20 m

Die Disposition erlaubt die authentische Wiedergabe von Orgelmusik aller Stilepochen.

Chronik der Gemeinde Hannover I
(später Hannover-List)

1891 Beginn der. Missionsarbeit in Hannover durch Theodor Behrens (später Bischof) und Wilhelm Gohmann (später Bezirksältester)
1893

erste Versammlungen in Hannover

1895

Gottesdienste im Keller Stiftsstraße / Ecke Lange Laube

1898

Gottesdienste in der Fernroder Straße, Gründung der Gemeinde Linden von Hannover aus

1899

Gründung der Gemeinde Eschershausen von Hannover aus

1900

Gründung der Gemeinden Holzminden und Hameln von Hannover aus
Gottesdienste am Engelbosteler Damm 9

1904

Gründung der Gemeinden Burgdorf und Wülfel von Hannover aus

1907

Teilung der Gemeinde in Hannover I (später List) und Hannover II (später Mitte)

1909

Gottesdienste Hannover I An der Christuskirche 2

1914

Erster Weltkrieg, Gottesdienstlokal bis 1915 beschlagnahmt
gemeinsame Gottesdienste mit Hannover II in der Rautenstraße

1919

Gottesdienste im Kaiser-Wilhelm-Gymnasium, Leonhardtstraße

1920

Kauf des Grundstücks und der Gebäude des ehemaligen Oststädter Gesellschaftshauses in der Höfestraße
Gründung der Gemeinde Herrenhausen von Hannover aus

1921

Einweihung des renovierten Saalbaus
Gründung der Gemeinde Langenhagen von Hannover aus

1922

Gründung der Gemeinden Misburg und Wunstorf von Hannover aus

1925

Gründung der Gemeinde Isernhagen (ab 1927 Großburgwedel) von Hannover aus

1926

Gründung der Gemeinde Steinhude von Hannover aus

1939 Umbenennung der Gemeinde Hannover I in Hannover-List

01.09.1939

Beginn des 2. Weltkrieges, Beschlagnahme des Kirchensaals durch die Wehrmacht für Lagerzwecke, Gottesdienste für die Gemeinde Hannover-List im unteren Saal der Kirche Hannover-Mitte (Brühlstraße)

09.10.1943

Luftangriff auf Hannover, Kirchengebäude Brühlstraße stark beschädigt, Gottesdienste jetzt in den Randgemeinden und Wohnungen von Geschwistern

07.01.1945

Luftangriff auf Hannover, Zerstörung der beschlagnahmten Kirche in der Höfestraße

19.05.1946

Einweihung des Lokals in der Kollenrodtstraße (Bürgerschule)

1949

Aufstellung einer ehemaligen Rotkreuz-Baracke in der Höfe- / Ackerstraße (Einweihung am 25.12.1949)

10.06.1953

Gründung der Gemeinde Bothfeld von Hannover aus

29.10.1955

Einweihung der neuen Kirche Hannover-List in der Höfe- / Ackerstraße mit 820 Sitzplätzen durch Bezirksapostel Knigge

1975

Renovierung und Umgestaltung der Kirche

27.12.1978

Einweihung der neuen 14-Register-Pfeifenorgel

1981

erneute Renovierung mit Anbau einer neuen Sakristei

20.05.1988

Großfeuer vernichtet Dach- und Obergeschoß vollständig, erheblicher Löschwasserschaden im Untergeschoß und Keller, sofortiger Wiederaufbau, Gottesdienste gemeinsam mit Gemeinde Hannover-Mitte (Brühlstraße)

21.12.1988

Einweihung der wiedererrichteten Kirche mit 770 Plätzen und kombinierter Pfeifen-Computer-Orgel durch Bezirksapostel Steinweg

21.01.1989

Tag der offenen Tür mit über 3.000 Besuchern

24.04.2005

Zusammenlegung der Gemeinden Hannover-List und Hannover-Bothfeld


Wer wir sind

Wir sind neuapostolische Christen, die sich in der Gemeinde Hannover-List zusammenfinden. Unsere Gemeinde zählt ca. 600 Mitglieder, die von 39 ehrenamtlichen Seelsorgern betreut werden. Mehr als 60 Sängerinnen und Sänger verschönern durch ihren Chorgesang die Gottesdienste. Eine beachtliche Anzahl von Lehrerinnen und Lehrern nehmen in der Vorsonntags- und Sonntagsschule sowie im Religions- und Konfirmandenunterricht ihre Aufgaben wahr. Außerdem sind eine Vielzahl von Gemeindemitgliedern am aktiven Gemeindeleben beteiligt (Frauenbibelkreis, in der Seniorenarbeit sowie an der Pflege des Kirchengebäudes und –grundstücks). Jeder einzelne Mensch ist Gott wichtig, er liebt jeden einzelnen persönlich, sein Ziel ist die Gemeinde aus vielen einzelnen Menschen. Deswegen gilt jedem Menschen unsere Einladung.

Der Chor

Der Chor der Kirchengemeinde Hannover-List besteht derzeit aus ca. 60 aktiven Mitgliedern, die sich einigermaßen regelmäßig auf die Stimmen Sopran, Alt, Tenor und Bass verteilen. Dabei besteht der Chor aus Laien, die einfach Lust am gemeinsamen Gesang haben.

Die wesentliche Aufgabe des Chores ist es, den Gottesdienst mit zu gestalten. Er ist fester Bestandteil der „Liturgie“ und hat damit die Aufgabe, die Predigt zu verstärken bzw. zu unterstreichen.

Bis vor einigen Jahren war die Literatur des Gemeindechores recht eingeschränkt. Es gab eine Chormappe mit Literatur, die überwiegend aus dem 18. bzw. 19. Jahrhundert stammte. Darüber hinaus wurde das Gesangbuch genutzt.

Bedingt durch das Musikkonzept, dass die Neuapostolische Kirche International vor einigen Jahren verabschiedet hat, ist es den Gemeindechören möglich, auch andere Literatur in den Gottesdiensten zu verwenden. Von dieser Möglichkeit wird in der Gemeinde Hannover-List reger Gebrach gemacht.

Derzeitiger Chorleiter ist Stefan Korpiun. Musikalische Unterstützung findet er in Arno Bartneck, Robert Bartneck, Fabian Raffel und Tobias Zielke. Andere Chormitglieder helfen bei administrativen Tätigkeiten.

Der Chor trifft sich regelmäßig montagabends zu einer Chorprobe, die 1 ¼ Stunden dauert. Auch außerhalb der Probenzeiten bzw. Gottesdienste trifft sich der Chor zu gemeinsamen Aktivitäten. So wurde im Oktober diesen Jahres erstmalig eine Chorfreizeit durchgeführt (siehe Extra-Bericht). Ferner wird von Zeit zu Zeit gegrillt bzw. Suppe gegessen und Glühwein getrunken (Dezember 2005).

Der Chor hat sich zur Aufgabe gemacht, ein lebendiger Teil der Gemeinde zu sein, der durch zusätzliche Aktivitäten Impulse in die Gemeindearbeit gibt.

Arbeit mit den Kindern der Gemeinde

Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.
Francois Rabelais (um 1494 - 1553), französischer Dichter

Ziel unserer Arbeit mit Kindern ist es, ihnen altersentsprechend aufbereitete biblische Themen und Inhalte nahe zu bringen und das Feuer, von dem Rabelais spricht, in ihnen zu entzünden, ein Feuer, das sie begleitet und ihnen Wärme, Licht und Orientierung ein ganzes Leben lang gibt.

Die Kinderunterrichte unserer Gemeinde teilen sich in vier Gruppen auf:

· Vorsonntagsschule (4 bis 6 Jahre)
· Sonntagsschule (6 bis 10 Jahre)
· Religionsunterricht (10 bis 13 Jahre)
· Konfirmandenunterricht (13 bis 14 Jahre)

Dabei wird vielfach von „traditionellen“ Unterrichtsstunden Abstand genommen, um altersgerecht und einprägsam die unendliche Fülle und den Reichtum des Evangeliums zu vermitteln.

Die Unterrichtsstunden variieren je nach Altersstruktur der Kinder zwischen eher turbulenten Theatereinlagen und ruhigen Vorlesephasen, themenbezogenen Spielen und Mal- bzw. Bastelarbeiten, Diskussionen und Quizspielen u.v.a.

Darüber hinaus gibt es eine Fülle von Aktivitäten wie
· Lesenacht in der Kirche
· Laternefeste
· Kinderfreizeiten
· Konfirmandenfreizeiten
· Blockunterrichte
· Ausflüge

Wer Interesse an einer Schnupperstunde hat, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen. Die Vorsonntagsschule und Sonntagsschule finden jeweils am Sonntagmorgen parallel zum Gottesdienst statt, Religions- und Konfirmandenunterrichte jeweils am Dienstagnachmittag.

Wenn wir bei unseren Kindern erreichen können, dass in ihnen ein Feuer für Christus entfacht und weitergetragen wird, begleiten wir sie auf ihrem Weg, starke Christen zu werden, denn:

Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht Anbetung der Asche.
Gustav Mahler (1860 – 1911), deutscher Komponist


Seelsorge
Die Seelsorge in unserer Gemeinde wird durch Amtsträger der Neuapostolischen Kirche durchgeführt. Alle Amtsträger sind Geistliche im Sinne des Gesetzes. Die seelsorgerische Tätigkeit wird ehrenamtlich und unentgeltlich ausgeführt.


Alle Bilder und Angaben mit freundlicher Genehmigung der Kirchengemeinde
OI-H-5
weiterführende Links:

Webseite Neuapostolische Kirche Hannover-List